



Kirschkernkissen
Diese „trockene Wärmflasche” ist besonders für den Einsatz bei Babys ideal, da keine Verbrühungsgefahr durch auslaufendes heißes Wasser besteht.
Auch als kalte Auflage einsetzbar.
Optimal gegen Schmerzen
Ein verspannter Nacken, ein schmerzender Zahn oder ein verdorbener Magen können sehr lästig sein. Für alle diese Probleme gibt es aber ein Mittel, was Linderung verspricht: ein Kirschkernkissen. Das erwärmte Kissen hilft dabei, den verkrampften Nacken zu entspannen, die Zahnschmerzen zu lindern und den Magen zu beruhigen. Zwar kann ein Kirschkernkissen nie die Hebamme, den Arzt oder Zahnarzt ersetzen, aber als Sofortmaßnahme ist es im wahrsten Sinne des Wortes wärmstens zu empfehlen.
Was genau ist ein Kirschkernkissen?
Kirschkernkissen haben eine sehr lange Tradition. Sie stammen aus einer Zeit, wo es kaum Medikamente gab und es sich nicht jeder leisten konnte, zu einem Arzt zu gehen. Kirschkernkissen sind kleiner als normale Kissen und statt mit Federn sind sie mit Kirschkernen gefüllt. Kirschen sind hervorragend für diese Form der Wärmekissen geeignet, denn die Kerne speichern Wärme und geben sie langsam wieder ab. Im Handel werden Kissen angeboten, die mit Körnern wie zum Beispiel Dinkel, Traubenkernen oder Leinsamen gefüllt sind. Diese Füllungen können die Wärme ebenfalls speichern, jedoch nicht so lange wie Kirschkerne. Hinzu kommt, dass Kirschkerne durch ihre Größe und Form einen Massage-Effekt haben.
Einfach erwärmen
Wenn es darum geht, Schmerzen zu bekämpfen, dann muss es meistens schnell gehen. Ein Kirschkernkissen hat schon nach wenigen Sekunden in der Mikrowelle die richtige Temperatur. Je nach Größe des Kissens dauert das Aufwärmen zwischen 45 und 90 Sekunden. Wer keine Mikrowelle hat, der kann das Kirschkernkissen auch im Backofen erwärmen. Dazu wird der Backofen auf 150°C vorgeheizt und das Kissen für 10 bis 15 Minuten in den Ofen gelegt. Während es erwärmt wird sollte das Kirschkernkissen nicht aus den Augen gelassen werden um die Brandgefahr bei unsachgemäßer Erwärmung zu vermeiden.
Für die ganze Familie
Ein Kirschkernkissen ist ideal für die ganze Familie. Ob zum Vorwärmen des Baby- Bettes oder zur Linderung von Bauchschmerzen, ist es ein vielseitig verwendbares Produkt. Ein Kissen mit länglichem Format ist eine gute Idee für die Schmerzen im Nacken, denn es wird wie ein Schal umgelegt. Auch für Schmerzen in den Schultern ist ein langes Kirschkernkissen geeignet. Für alle, die ein warmes Kirschkernkissen mit ins Bett nehmen, um die Füße zu wärmen, ist ein rechteckiges Kissen eine gute Wahl. Es lässt sich schnell erwärmen, hält die Wärme lange vor und ist ideal, wenn es um mollig warme Füße geht.
Unsere Kissen werden in Deutschland hergestellt und kommen in 3 Größen, jeweils mit vielen bunten Kissenbezügen.